FR 18. Jan. 2019:
BLAU / SAARBRÜCKEN
DIE GRUPPE KÖNIG (D) (Post-Punk)
DIE KERZEN (D) (Indie-Pop)
DIE GRUPPE KÖNIG (ROSTOCK) (Post-Punk)
Als Nomaden der Mecklenburger Wüste bewegen sich Die Gruppe König entschleunigt galoppierend irgendwo zwischen DIY und DDR. Das Trio aus Rostock, bestehend aus Alfa Stark, Troy Krause und Aldus H., vereint krachenden Post-Punk mit nordischer Verschwiegenheit, als wäre der Begriff „neue deutsche Kälte“ eigens für die königlichen Herren erfunden worden. Ihre musikalische (Un)Gleichung ergibt eine Summe aus Flausen und Frust, multipliziert mit stoischer Aggression, vertrauter Unbequemlichkeit und aufgeklärter Ungewissheit.
In ihrem Debüt-Album LUXUS (10/2018) hat Die Gruppe König ihren Usus erstmals konzentriert aufgezeichnet.
Facebook: https://www.facebook.com/diegruppekoenig/
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=-8JJEWhQip8
DIE KERZEN (ROSTOCK) (Indie-Pop)
Rostroter Regen bei klarem Himmel. Es wird Herbst. Die Blätter sind müde von all dem Sommer und plötzlich ist es kalt. Doch um uns davor zu schützen, dass die Brechstange der Winterdepression auf uns einschlägt, sitzen Die Kerzen in ihrem Kämmerlein in Ludwigslust und schreiben Popsongs, die einen mit Wärme umhüllen wie eine lang ersehnte Umarmung.
Jelly Del Monaco, Die Katze, Fizzy Blizz und Super Luci erzählten gerade Märchen vom Wegfahren, von Moskovskaya in der Straßenbahn, vom Sternenhimmel Zwanglosigkeit und von Mozzarella, als sie feststellten, dass sie gerade deutschsprachige Indiemusik neu erfunden haben, indem sie ihrem Bauchgefühl lauschten. Yung Hurn sagte einmal, jede Zeile über die er länger als 15 Sekunden nachdenkt, ist nichts. Cloud Rap auf den Punkt gebracht. Das geht auch mit Dream Pop.
Wenn dann noch 80s Einflüsse a la Prefab Sprout, Bananarama oder Tears For Fears dazu kommen, einsteht etwas, was sich am besten mit der positiven Konnotation von Cheesiness beschreiben lässt. Was sind Guilty Pleasures? Was ist Eitelkeit? Es muss nicht immer ein Resting Bitch Face hinter einer Sonnenbrille liegen.
Facebook: https://www.facebook.com/DieKerzen/
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=Jw_PUVjkD6A
FR 14. Dez. 2018:
BLAU / SAARBRÜCKEN
IMPERIAL TUNFISCH (BEL)
(Psychedelic Indie-Rock)
KORE (D) (Alternative Rock)
Imperial Tunfisch kommen aus Belgien. Genauer gesagt aus dem Eupen, einem knapp 20.000 Seelen zählenden Ort in dem Teil des Landes, in dem man auch die deutsche Sprache spricht. Die Band begann früh damit auch Konzerte über ihre Landesgrenze hinaus zu spielen, Bandconteste zu gewinnen und kleinere Touren zu fahren.
Wer sich mit der Musikszene Belgiens auskennt weiß, dass es dort mehr Künstler als Milow und Triggerfinger gibt. Besonders die Indie-Szene hat einiges an Kreativität zu bieten. Imperial Tunfisch fühlen sich musikalisch dort zuhause, wo Indie auf psychedelische Momente trifft, Dynamik sich ins Unermessliche steigert und sich Töne als Ausdruck lebendiger Emotionen manifestieren.
Psychedelic Indie-Rock, der melancholische Klänge mit elektronischen Samples paart. Neben ruhigen und deepen Passagen stehen tighte Schlagzeugbeats und Basslines, die für Bewegung sorgen. Der dynamische Livesound von Imperial Tunfisch speist sich aus subtil eingestreuten
Klangeffekten und hungriger Spielfreude. Die vier Musiker, alle Anfang 20, haben vor Kurzem ihre EP “Army Of 17” veröffentlicht und
möchten diese bei europaweiten Konzerten ihren zukünftigen Fans vorstellen.
Imperial Tunfisch:
Christoph Beckers Vocals & Gitarre
Luca Stoffels Lead-Gitarre
Achim Andres Bass
Peter Heinrichs Drums
Facebook: www.facebook.com/Imperial.Tunfisch.Band
Youtube: www.youtube.com/ImperialTunfischoff
Fotocredits: Filip Schlembach
Booking: Spider Promotion
KORE wurde Ende des Jahres 2015 in Saarbrücken gegründet. Die klassische Vierer-Besetzung hat sich melodischem Alternative Rock mit Einflüssen der Rockbands der 90er bis einschließlich heute verschrieben. Die Jungs von KORE achten sehr darauf, dass ihre Songs mit Liebe zum Detail entstehen, melodisch im Kopf hängen bleiben und mitsingbar sind. Ihre Songs sind variabel und decken die gesamte Bandbreite von ruhig bis komplette Breitseite ab, ohne den eigenen Stil zu verlieren.
Veröffentlichungen: Im August 2016 wurde die erste CD der Band veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die EP „From Now On“, welche 4 Songs enthält. Die EP wurde in Eigenregie eingespielt und durch Phil Hillen des SU2-Studios gemixt und gemastert. Die Produktion ihres Debut-Albums „Perspectives“ ist abgeschlossen.
KORE:
Alessandro Polizzi – Gesang
Jürgen Hubert – Gitarre
Felix Klein – Bass
Dirk Nilles – Schlagzeug
Facebook: https://www.facebook.com/koregermany/
02.12.2017 / STUDIO 30 / MAINZERSTR. 30 / SAARBRÜCKEN
PARADE GROUND
Was haben die Mitglieder von FRONT 242 und WIRE in der 80er-Jahren eigentlich in ihrer Freizeit gemacht? Sie haben u.a. andere Bands produziert. Eine davon ist das legendäre Synth-Wave-Duo PARADE GROUND aus Brüssel/Belgien das 1981 gegründet wurde. Die Brüder Jean-Marc und Pierre Pauly gelten zu Recht als Pioniere der frühen belgischen Cold Wave, Synth Pop und EBM Bewegung, die neben der französischen damals die erfolgreichste war.
Ihre erste Single kam 1983 bereits auf dem neuen Label von Daniel B and Patrick Codenys (FRONT 242) heraus. Nach einigen sehr erfolgreichen Maxi-Singles – ebenfalls produziert von FRONT 242 und Colin Newman (WIRE) – kam 1988 das erste Album „CUT UP“ auf dem Markt. PARADE GROUND schrieben aber auch Songmaterial für die beiden erfolgreichen FRONT 242-Alben „UP EVIL“ und „OFF“.
Nach einer künstlerischen Schaffenspause – in der sich die Brüder mit Literatur und Bildhauerei befassten – kam 2007 mit dem Album „ROSARY“ das come back, und wieder mit an Bord – Patrick Codenys (FRONT 242).
Über das amerikanische Label Dark Entries Records gab es 2011 eine Vinyl-Compilation namens „THE GOLDEN YEARS“ auf der auch die großen Hits wie „Strange World“, „Moans“ und „Gold Rush“ zu finden waren. 2014 legte PARADE GROUND mit neuem Studio-Material nach. Das Album „THE 15TH FLOOR“ bot auch einige bisher unveröffentlichte Tracks aus der frühen Jahren. Auf Infacted Recordings kam 2014 noch eine Werkschau unter dem Namen „STRANGE WORD” heraus.
Seit geraumer Zeit spielen PARADE GROUND auch wieder sehr erfolgreich Live auf Festivals und in Live-Clubs in ganz Europa. Am 02.12.2017 holt INDIERA PROMO die beiden Ausnahmekünstler mit fast 40jähriger Bandgeschichte nach Saarbrücken in das frisch renovierte und neu eröffnete STUDIO 30.